Amandel-Citroenkoekjes: Ein Empfang auf einer Yacht mit freundlicher Genehmigung

Weiche Butter und Zucker in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen oder einer Küchenmaschine cremig schlagen.
Ei, Zitronensaft und abgeriebene Schale hinzufügen und gut verrühren.
Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in einer anderen Schüssel sieben. Die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Ei-Mischung geben und glatt rühren. Gehackte Mandeln hinzufügen und gut verrühren. Kekse formen:

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Aus dem Teig walnussgroße Kugeln formen. Die Kugeln mit etwas Abstand auf das Blech setzen.
Je nach gewünschtem Effekt können die Kugeln mit den Fingern oder einer Gabel etwas flachgedrückt werden.
Backen:

Backen Sie die Kekse 12 bis 15 Minuten lang, bis die Ränder goldbraun sind. Behalten Sie sie im Auge, da sie je nach Ofen schneller backen können.

Sobald die Kekse fertig sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter abkühlen.
Für den letzten Schliff:
Für einen süßen Abschluss etwas Puderzucker darüberstreuen.
Servier- und Aufbewahrungshinweise:
Diese Zitronen-Mandel-Kekse schmecken köstlich zu einem heißen Getränk. Sollten Reste übrig bleiben, können Sie diese 3 bis 4 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren oder bis zu einem Monat einfrieren. Zum Auftauen einfach einige Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Garantiert:
Dieses Rezept ergibt weiche, duftende und frische Kekse, perfekt für jeden Anlass. Die Kombination aus Mandeln und Zitrone verleiht diesen Leckereien ein leichtes und köstliches Aroma.

FAQ:
Kann ich Vollkornmehl verwenden? Ja, Sie können einen Teil des Vollkornmehls durch Vollkornmehl ersetzen, der Teig wird dann aber etwas dicker. Geben Sie bei Bedarf Flüssigkeit hinzu.

Kann ich Mandeln als Ersatz verwenden? Ja, Sie können auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Pistazien verwenden, aber für dieses Rezept werden traditionell Mandeln verwendet.

Kann ich eine eifreie Variante zubereiten? Ja, für eine vegane Variante kannst du das Ei durch 2 Esslöffel Joghurt oder Pflanzenmilch ersetzen, die Konsistenz kann dann aber leicht variieren.

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige ⤵️

Leave a Comment