Vorbereitung (Best Practices für das Duschen im Seniorenalter):
-
Duschen Sie 2 bis 3 Mal pro Woche – öfter, wenn Sie stark schwitzen oder Schmutz ausgesetzt waren, weniger, wenn Ihre Haut trocken oder gereizt ist.
-
Verwenden Sie lauwarmes Wasser, um zu verhindern, dass die natürlichen Öle der Haut entzogen werden und sie noch trockener wird.
-
Reinigen Sie wichtige Bereiche (Achseln, Leistengegend, Füße) täglich mit einem warmen Tuch, wenn Sie nicht duschen.
-
Beschränken Sie die Seifenverwendung auf die unbedingt notwendigen Bereiche – Arme und Beine müssen oft nicht täglich eingeseift werden.
-
Tragen Sie unmittelbar nach dem Duschen eine Feuchtigkeitscreme auf, um die Feuchtigkeit einzuschließen und Juckreiz vorzubeugen.
-
Tupfen Sie die Haut ab, reiben Sie sie nicht trocken , um Mikrorisse in der empfindlichen Haut zu vermeiden.
-
Sorgen Sie mit Haltegriffen, einem Duschstuhl oder Matten für Sicherheit , um Ausrutschen und Stürzen vorzubeugen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren (Hygieneerhaltung zwischen den Duschen):
-
Verwenden Sie Babytücher oder warme Waschlappen, um sich zwischen den Duschen zu erfrischen.
-
Achten Sie täglich auf Ihre Handhygiene und Mundpflege , unabhängig davon, wie oft Sie duschen.
-
Halten Sie Schlafanzüge und Bettwäsche sauber, um die allgemeine Hygiene zu gewährleisten.
-
Tragen Sie die Feuchtigkeitscreme täglich erneut auf , auch an Tagen, an denen Sie nicht duschen.
Varianten (unterschiedliche Ansätze für individuelle Anforderungen):
-
Bei sehr trockener Haut: Versuchen Sie es mit ölbasierten Reinigungsmitteln oder Haferflockenbädern anstelle herkömmlicher Seifen.
-
Bei empfindlicher Haut: Verwenden Sie hypoallergene, pH-ausgeglichene Produkte.
-
Bei Mobilitätsproblemen: Waschen mit einem Schwamm oder Duschen mit Hilfe von einem Duschassistenten können sicherer und angenehmer sein.
-
Bei Inkontinenz oder Hauterkrankungen: Passen Sie die Reinigungsroutinen gemäß ärztlicher Anleitung an.
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️