Das Problem der Überdosierung von Paracetamol
Biokosmetik
Paracetamol ist ein Wirkstoff, der in vielen gängigen Medikamenten wie Doliprane und Efferalgan enthalten ist. Diese Medikamente, die rezeptfrei erhältlich sind, werden häufig zur Schmerzlinderung und Fiebersenkung bei Erwachsenen und Kindern eingesetzt. Eine Überdosierung von Paracetamol kann jedoch zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen, einschließlich Lebertoxizität.
In Frankreich verkaufen die Hersteller dieser Schmerzmittel fast 14 Schachteln pro Sekunde oder etwa 422 Millionen Schachteln pro Jahr. Diese beträchtliche Zahl hat die Aufmerksamkeit der Gesundheitsbehörden auf sich gezogen, was die ANSM dazu veranlasste, Maßnahmen zu ergreifen, um versehentliche Überdosierungen zu verhindern.
Studien und Forschungen zur Toxizität von Paracetamol
Laut einer Pressemitteilung der ANSM vom 9. Juli 2019 ist Paracetamol sicher und wirksam, wenn es gemäß den Empfehlungen verwendet wird. Im Falle einer Überdosierung kann es jedoch zu schweren Nebenwirkungen kommen, die die Leber, das Herz-Kreislauf-System, den Magen-Darm-Trakt, das hämatologische System und die Haut betreffen. Eine Überdosierung kann auf verschiedene Weise auftreten, z. B. durch Überschreiten der verschriebenen Dosis, Verlängerung der Behandlungsdauer, gleichzeitige Einnahme einer großen Menge Tabletten oder Kombination mehrerer Paracetamol-haltiger Medikamente.
Eine kürzlich durchgeführte systematische Überprüfung von Beobachtungsstudien hob die signifikante Toxizität hervor, die mit der Anwendung von Paracetamol verbunden ist, insbesondere an der Obergrenze der Standarddosen. Dominique Martin, Generaldirektor der ANSM, weist darauf hin, dass schwerwiegende Nebenwirkungen zwar selten, aber äußerst schwerwiegend sein können.