Hähnchen mit Paprika in Tomatensoße

Zubereitung
Bereiten Sie Ihre Zutaten vor: Waschen und schneiden Sie die Paprikaschoten in Streifen, nachdem Sie die Kerne und die weißen Wände entfernt haben. Optional die Paprika waschen und entkernen. Schneiden Sie es in sehr kleine Stücke. Die Tomaten schälen und zerdrücken (oder pürieren). Zwiebeln in Scheiben schneiden, Knoblauchzehen zerdrücken. Die Kartoffeln schälen. Wenn sie groß sind, schneiden Sie sie in kleine Stücke.
Das Gericht:
In einer großen Pfanne mit Deckel oder in einem Kochtopf die Hähnchenbruststücke in etwas Öl kurz anbraten. Entfernen Sie sie und reservieren Sie sie.
Anstelle der Hähnchenbrüste werden in der gleichen Pfanne Paprika (und evtl. Chili) und Zwiebeln angebraten. Tomaten und Knoblauch dazugeben.
Geben Sie das Huhn zurück in die Pfanne. Die zerbröselte Hühnerbrühe und 30 cl Wasser hinzufügen. Salz, Piment d’Espelette, Lorbeerblätter, Kräuter der Provence und Paprika hinzufügen.
Nach dem Aufkochen etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Die Kartoffeln hinzufügen und 25–30 Minuten kochen lassen.
Fünf Minuten vor Ende der Garzeit die Oliven hinzufügen.
Jetzt bin ich bereit, mit den nächsten beiden Abschnitten fortzufahren.

Tipps und Tricks
zu Fleischvariationen: Für eine leckere Variante können Sie das Hähnchenfleisch durch anderes helles Fleisch wie Pute ersetzen.
Kartoffelauswahl: Entscheiden Sie sich für festfleischige Kartoffeln, die beim Kochen nicht auseinanderfallen, wie zum Beispiel Charlotte- oder Yukon Gold-Kartoffeln.
Tomaten vorbereiten: Um Tomaten leichter schälen zu können, machen Sie an der Unterseite jeder Tomate einen kreuzförmigen Einschnitt und tauchen Sie sie vor dem Schälen einige Augenblicke in kochendes Wasser.
Individualisierung: Passen Sie die Gewürze gerne Ihren persönlichen Vorlieben an. Für mehr Abwechslung können Sie auch anderes Saisongemüse hinzufügen.
Serviervorschlag: Garnieren Sie das Gericht beim Servieren mit einem Spritzer frischem Zitronensaft und gehackten Petersilien- oder Korianderblättern für eine zusätzliche Frischenote.
Tipps:
Dieses köstliche Gericht passt perfekt zu Basmatireis oder frischer Pasta für eine komplette und ausgewogene Mahlzeit. Für eine zusätzliche Frischenote können Sie auch einen knackigen grünen Salat dazu reichen. Brotliebhaber sollten nicht vergessen, ein paar schöne Scheiben frisches Brot mitzubringen, um sie in die leckere Soße zu tunken.

Häufig gestellte Fragen:
Kann ich andere Hühnchenteile verwenden? Ja, Sie können Schenkel oder Essstäbchen verwenden. Achten Sie nur darauf, sie etwas länger in der Soße zu kochen, bevor Sie die Kartoffeln hinzufügen.
Wie lange dauert das Kochen von Kartoffeln? Die Kartoffeln sollten nach der Zugabe des Hähnchens etwa 25–30 Minuten in der Sauce kochen. Stellen Sie vor dem Servieren sicher, dass sie zart sind.
Kann ich dieses Gericht im Voraus zubereiten? Ja, Sie können das Hähnchen mit Paprika und Kartoffeln in Soße vorbereiten und vor dem Servieren aufwärmen. Geben Sie die frischen Kartoffeln jedoch erst hinzu, wenn sie gar sind, damit sie nicht zu weich werden.
Kann dieses Gericht eingefroren werden? Ja, dieses Gericht lässt sich gut einfrieren. Lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es in gefrierfeste Behälter umfüllen. Die Haltbarkeit beträgt bis zu 3 Monate. Zum Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen und in einem Topf oder in der Mikrowelle vorsichtig aufwärmen.
Fazit:
Hähnchen mit Paprika und Schmelzkartoffeln in Tomatensoße ist ein einfaches und leckeres Rezept, das die ganze Familie begeistern wird. Mit seinem wohltuenden Geschmack und der einfachen Zubereitung wird dieses Gericht schnell zu einem festen Bestandteil Ihrer Mahlzeiten. Passen Sie das Rezept gerne Ihrem Geschmack an und verfeinern Sie es mit Ihren Lieblingsgewürzen. Guten Appetit !

Leave a Comment