Erste Zubereitung:
Erhitzen Sie zunächst 1 Liter Milch in einem großen Topf bei starker Hitze, bis sie zu kochen beginnt. Behalten Sie die Milch im Auge, damit sie nicht überläuft.
Abkühlen und Joghurt hinzufügen:
Nach dem Aufkochen die Milch vom Herd nehmen und in eine Glasschale gießen. Anschließend einen weiteren Liter Milch (Zimmertemperatur) hinzufügen, um die gekochte Milch abzukühlen.
Wenn die Milchmischung eine Temperatur erreicht hat, die sich angenehm anfühlt (Sie sollten Ihren Finger etwa 5 Sekunden lang ohne Beschwerden hineinhalten können), geben Sie die Becher mit dem Naturjoghurt hinzu und rühren Sie gut um, bis eine glatte Masse entsteht.
Gärung:
Anschließend die Glasschale mit Frischhaltefolie oder einem geeigneten Deckel abdecken. Anschließend die Schale mit einem Küchentuch oder einem Tuch umwickeln, um eine dunkle und warme Umgebung zu gewährleisten.
Stellen Sie das Gericht an einen ruhigen Ort, beispielsweise in einen ausgeschalteten Ofen oder einen Schrank, und lassen Sie es etwa 12 Stunden ruhen, damit es gären kann.
Zubereitung von griechischem Joghurt:
Nach der Gärung ein mit einem sauberen Küchentuch ausgelegtes Sieb über einen hohen Topf stellen.
Gießen Sie den fermentierten Joghurt in das Handtuch und lassen Sie ihn abtropfen, um überschüssige Molke zu entfernen. Decken Sie ihn ab und stellen Sie ihn für etwa 12 Stunden in den Kühlschrank, um eine dickere und cremigere Konsistenz zu erhalten.
Letzter Schliff:
Zum Schluss den abgeseihten griechischen Joghurt in eine saubere Glasschale geben. Die Konsistenz sollte dick, cremig und samtig sein – fertig zum Genießen.
Serviervorschläge:
Süßungsmittel und Toppings: Zum Schluss können Sie den Joghurt pur genießen, mit Honig süßen, Marmelade hinzufügen oder mit Früchten und Granola kombinieren.
Aufbewahrung: Bewahren Sie den griechischen Joghurt in einem verschlossenen Behälter bis zu einer Woche im Kühlschrank auf.