Hefeteig, der immer gelingt, hier als Rohrnudeln oder Früchte-Guglhupf

• Für den Guglhupf:�Fette eine Guglhupfform ein und bestäube sie leicht mit Mehl. Knete den Teig nochmal durch und forme daraus einen länglichen Strang. Gib die vorbereitete Fruchtmischung in die Mitte des Teigs und rolle ihn vorsichtig auf. Achte darauf, dass die Früchte gleichmäßig verteilt sind. Lege den Teig in die Guglhupfform und lasse ihn erneut für 20-30 Minuten gehen, bis er aufgegangen ist.�Backe den Guglhupf bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 35-40 Minuten, bis er goldbraun und durchgebacken ist.
6. Die Glasur vorbereiten:
Während der Teig backt, kannst du die Glasur vorbereiten. Gib die Butter, den Zucker und die Milch in einen kleinen Topf und erhitze alles bei niedriger Hitze, bis die Butter geschmolzen ist und der Zucker sich aufgelöst hat. Rühre die Glasur gut durch, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht. Lass die Glasur leicht abkühlen, damit sie beim Auftragen nicht zu flüssig ist.
7. Fertigstellen und Servieren:
Sobald der Guglhupf oder die Rohrnudeln fertig gebacken sind, lasse sie etwas abkühlen. Streiche dann die Glasur großzügig über die warmen Gebäckstücke. Für den Guglhupf kannst du auch die Glasur vorsichtig über den Rand des Kuchens träufeln, sodass er eine glänzende, süße Kruste bekommt.
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment