Rechte Codes auf Social Media: Diese Emojis und Abkürzungen nutzen Nazis für verschlüsselte Nachrichten

1488: Dieser Zahlencode bezieht sich auf den 2007 verstorbenen US-amerikanischen Neonazi und Terroristen David Eden Lane. Der hat den als 14 Words bekannten Slogan geprägt: „We must secure the existence of our people and a future for white children.“ Lane wurde unter anderem wegen Verschwörung und organisierter Kriminalität zu 190 Jahren Haft verurteilt. Während seiner Zeit im Gefängnis formulierte er auch 88 Gebote (die 88 steht dabei für „Heil Hitler“), die seine rassistischen und menschenfeindlichen Ansichten beinhalten.

Well Well Well: Klingt total harmlos, wird aber von Rechten als rassistischer Ausdruck benutzt, um zu verdeutlichen, dass man von etwas nicht überrascht ist, beispielsweise einer Gewalttat von Menschen aus Einwandererfamilien.

Never lose your smile: Was auf den ersten Blick recht sympathisch und aufbauend wirkt, ist ebenfalls ein rechter Dog-Whistle, der zum Ausdruck bringen soll, dass man mit Rechtsextremismus sympathisiert. Es ist eine Anspielung auf den verbotenen Totenkopf der SS, von dem man sagt, das er aussehe, als würde er lächeln.

Anzeige

ALM/All lives matter: Black Lives Matter ist im Jahr 2013 als Reaktion der Black Community auf die Ermordung des afroamerikanischen Jugendlichen Trayvon Martin entstanden und in der Folge zu einer internationalen Bewegung geworden. Der von Rechten umformulierte Slogan „All lives matter“ soll vermeintlich alle Menschen mit einbeziehen, in Wirklichkeit aber vom Rassismus und der gesellschaftlichen Ungleichheit ablenken.

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment