Rezept für hausgemachtes Matzenbrot

Anweisungen:

Hefe aktivieren:
In einer großen Schüssel 500 ml warmes Wasser, 1 Beutel Trockenhefe und 1 Esslöffel Zucker vermischen. Rühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. 5–10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schaumig wird.
Teig herstellen:
600–650 g Mehl und 1 TL Salz nach und nach unter ständigem Rühren zur Hefemischung geben. Der Teig sollte weich und leicht klebrig sein. Verwenden Sie Ihre Hände, befeuchten Sie sie bei Bedarf, um den Teig zu dehnen und zu bearbeiten, bis er eine glatte, zusammenhängende Kugel bildet.
Erste Gärung:
Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur (ca. 30°C) 25 Minuten gären lassen.
Entgasen und Falten:
Nach der ersten Gärung die Hände mit etwas Öl einfetten, den Teig vorsichtig nach innen falten und andrücken, um das Gas abzulassen. Abdecken und weitere 20 Minuten ruhen lassen.
Zweite Gärung:
Den Faltvorgang wiederholen und den Teig anschließend noch einmal 10 Minuten gären lassen.
Endgärung:
Den Teig ein letztes Mal falten und noch eine Stunde gären lassen. Dies ist die ideale Gärzeit für den Teig, die für eine leichte und luftige Konsistenz sorgt.
Teilen und formen:
Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche mit Mehl. Den Teig in 4 gleich große Teile teilen und jedes Stück zu einer Kugel rollen. 5 Minuten ruhen lassen. Formen Sie die Focaccias:
Drücken und glätten Sie jede Teigkugel mit den Händen und dehnen Sie sie dann vorsichtig zu einer größeren Focaccia-Form aus. Für mehr Struktur bestreuen Sie die Oberfläche mit Maismehl.
Olivenöl hinzufügen:
Gießen Sie 2 Esslöffel Olivenöl über den Teig und drücken Sie mit den Fingerspitzen, um das Öl gleichmäßig zu verteilen und Grübchen zu erzeugen.
Kochen:

Den Backofen auf die Höchsttemperatur vorheizen. Legen Sie die Focaccias auf ein Backblech und backen Sie sie einzeln 5–7 Minuten lang, bis sie goldbraun und aufgebläht sind.
Abkühlen:
Wickeln Sie die Fladenbrote nach dem Backen in ein sauberes Tuch, damit sie beim Abkühlen weich bleiben.
Serviervorschläge:
Warm mit Hummus oder Ihrem Lieblingsdip servieren.
Als Unterlage für Pizzas verwenden und vor dem Backen belegen.
In Scheiben schneiden und mit gegrilltem Fleisch, Gemüse oder Falafel füllen für einen köstlichen Wrap.
Genießen Sie es mit einem Klecks Butter, Knoblauch oder Kräutern als einfache Beilage.
Kochtipps:
Achten Sie darauf, dass das Wasser warm und nicht heiß ist, damit die Hefe richtig aktiviert wird. Arbeiten Sie das Mehl ein, damit der Teig beim Formen nicht kleben bleibt.
Behalten Sie den Ofen im Auge, da ungesäuertes Brot bei hohen Temperaturen schnell gart.
Wenn der Teig zu klebrig ist, geben Sie noch etwas Mehl hinzu, vermeiden Sie jedoch, dass er zu trocken wird.
Nährwertangaben:
Mehl: liefert Kohlenhydrate, die für die Energiegewinnung unerlässlich sind.
Hefe: Gibt einen Schub an B-Vitaminen.
Olivenöl: Reich an gesunden einfach ungesättigten Fetten.
Maismehl: Verleiht Matze Ballaststoffe und eine knusprige Textur.
Ernährungsinformationen:
Vegetarisch: Ja
Vegan: Ja
Milchfrei: Ja
Nussfrei: Ja
Nährwertangaben (pro Portion):
(Bei 4 Fladenbroten)

Kalorien: 250 kcal
Protein: 6 g
Kohlenhydrate: 45 g
Fett: 6 g
Ballaststoffe: 3 g
Zucker: 2 g
Lagerung:
Raumtemperatur: bis zu 2 Tage in einem Tuch oder luftdichten Behälter aufbewahren.
Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage aufbewahren.

Gefrierschrank: Bis zu 1 Monat einfrieren. Vor dem Servieren im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden:
Focaccias sind vielseitig und können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden.
Der Teig lässt sich auch für Anfänger leicht verarbeiten.
Die kurze Kochzeit macht es praktisch für Abendessen unter der Woche.
Selbstgemachte Focaccia ist eine frischere und schmackhaftere Alternative als im Laden gekaufte Focaccia. Fazit:
Dieses Rezept für selbstgemachte Matzen ist eine perfekte Mischung aus Einfachheit und Geschmack. Die weiche, zähe Textur und der feine Geschmack machen es zu einer idealen Beilage zu vielen verschiedenen Gerichten. Ob Sie es in Sandwiches, Wraps oder als Beilage verwenden, dieses Fladenbrot wird schnell zu einem Grundnahrungsmittel in Ihrer Küche. Genießen Sie den Prozess des Brotbackens von Grund auf und genießen Sie die Ergebnisse mit Ihren Lieblingsgerichten.

Leave a Comment