Tiger I Panzer Nummer 300 – Schwere Panzerabteilung 503

🧠 Taktische Bedeutung von Panzer Nr. 300

  • Der Tiger mit der Turmnummer 300 war innerhalb der s.Pz.Abt. 503 ein besonders häufig eingesetzter Panzer.

  • Oft in Propagandafilmen und Fotos gezeigt, wurde er zum Aushängeschild der deutschen Panzertruppe.

  • Trotz der beeindruckenden Durchschlagskraft auf bis zu 2.000 Meter Entfernung, hatte der Tiger I erhebliche Nachteile:

    • Mechanisch anfällig

    • Hoher Wartungsaufwand

    • Geringe Beweglichkeit in schwerem Gelände

🪖 Einsatzorte der Abteilung 503

Die Abteilung 503 war an zahlreichen Schlüsselkämpfen des Krieges beteiligt:

Schlacht / Front Zeitraum Bedeutung
Kursk (Ostfront) Juli 1943 Größte Panzerschlacht der Geschichte
Normandie (Westfront) Juni–August 1944 Verteidigung gegen alliierte Invasion
Budapest (Ungarn) Spät 1944–1945 Rückzugs- und Verteidigungskämpfe gegen Rote Armee

🎯 Bedeutung in der Militärgeschichte

  • Der Tiger I, insbesondere der berühmte Panzer Nr. 300, steht bis heute für deutsche Ingenieurskunst, aber auch für die Limitierungen übertechnisierter Waffensysteme im Krieg.

  • Trotz seiner legendären Stärke konnte der Tiger I den Kriegsverlauf nicht entscheidend beeinflussen – er blieb oft durch Logistik, Treibstoffmangel und Instandhaltungsprobleme limitiert.

📷 Warum so berühmt?

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste” ⬇️⬇️

Leave a Comment