Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tortellini kochen
In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Kochen Sie die Tortellini gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, normalerweise 2–3 Minuten lang, wenn sie frisch sind. Lassen Sie sie abtropfen und legen Sie sie beiseite. Versuchen Sie dabei, sie nicht zu lange zu kochen, da sie im Ofen fertig gegart werden.
Béchamelsauce zubereiten
Wenn Sie keine fertige Béchamelsauce haben, bereiten Sie diese zu. In einem kleinen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. 50 g Mehl dazugeben und zu einer Mehlschwitze verrühren. Langsam die Milch (500 ml) hinzufügen und dabei ständig rühren, damit keine Klumpen entstehen. Bei schwacher Hitze weiterkochen, bis die Béchamelsauce eindickt. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Wenn Sie eine kräftigere Béchamelsauce bevorzugen, können Sie einen Teil der Milch durch frische Sahne ersetzen.
Bereiten Sie das Dressing vor
. Mischen Sie in einer großen Schüssel die Béchamelsauce mit der frischen Sahne. Außerdem kommen noch der gewürfelte Mozzarella, der gekochte Schinken (in Scheiben oder gewürfelt) und der geriebene Parmesan dazu. Vermischen Sie alles miteinander, bis eine cremige und gut vermischte Mischung entsteht.
Die Timbale zusammenstellen.
Eine Backform (ca. 25 cm Durchmesser) mit Butter oder einem Schuss kalt gepresstem Olivenöl einfetten. Legen Sie eine erste Schicht Tortellini auf den Boden der Pfanne. Etwas von der Béchamelmischung darübergießen und gleichmäßig verteilen. Fahren Sie mit dem abwechselnden Schichten von Tortellini und Béchamel fort, bis Sie keine Zutaten mehr haben, und versuchen Sie, mit einer großzügigen Schicht Béchamel abzuschließen.
Backen
Den Backofen auf 180 °C (statisch) vorheizen. Decken Sie die Pfanne mit einem Stück Alufolie ab und backen Sie sie etwa 20 Minuten lang. Anschließend die Folie entfernen und weitere 10–15 Minuten garen, bis die Oberfläche der Timbale goldbraun und leicht knusprig ist.
Servieren:
Lassen Sie die Timbale vor dem Anschneiden einige Minuten außerhalb des Ofens ruhen. Dadurch bleibt die Form erhalten und die Portion lässt sich leichter servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Tortellini-Timbale lässt sich perfekt im Voraus zubereiten. Sie können es am Vortag zubereiten, im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren kochen.
Sollten Portionen übrig bleiben, können Sie diese 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Erhitzen Sie sie vor dem Servieren einfach einige Minuten im Ofen.
Sie können die Füllung der Tortellini variieren und beispielsweise Tortellini mit Ricotta und Spinat für eine vegetarische Version oder Tortellini mit Trüffel für eine etwas feinere Variante verwenden.
Fazit:
Die Tortellini-Timbale ist ein reichhaltiges und schmackhaftes Gericht, das eine hervorragende Alternative zu den üblichen Pastagerichten darstellt und sich perfekt für besondere Anlässe eignet. Mit seiner cremigen Füllung, der Knusprigkeit der Oberfläche und der Zartheit der Tortellini ist es ein Gericht, das Ihre Gäste sicherlich erobern wird. Ein erster Gang, den Sie beim Weihnachtsessen, zu Ostern oder anderen besonderen Anlässen nicht verpassen sollten! Guten Appetit!