#4. Erhöht die Hautelastizität
Karottenöl stimuliert Fibroblasten, die für die Kollagenproduktion verantwortlichen Zellen. Dies stärkt die Haut und beugt Erschlaffung vor.
Diese Behandlung ist besonders wirksam in Bereichen, die zu Falten neigen, wie etwa um die Augen, am Kiefer und am Hals.
#5. Lindert Entzündungen und Rötungen.
Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Karottenöl helfen, gereizte und entzündete Haut zu beruhigen. Es ist besonders vorteilhaft für Menschen mit Erkrankungen wie Ekzemen, Schuppenflechte und Rosazea, da es Rötungen und Beschwerden reduziert und gleichzeitig die Heilung beschleunigt.
Die beruhigende Wirkung von Karottenöl auf Hautentzündungen wird durch eine in der Fachzeitschrift Phytotherapy Research (2020) veröffentlichte Studie gestützt. Diese zeigt, dass das Öl zur Reduzierung von Entzündungsmarkern in der Haut beiträgt.
#6. Karottenöl
wirkt als natürlicher Schutzschild gegen oxidativen Stress durch Umweltverschmutzung, UV-Strahlung und freie Radikale. Die enthaltenen Antioxidantien neutralisieren diese schädlichen Effekte und beugen so vorzeitiger Hautalterung und Hautschäden vor.
Obwohl Karottenöl aufgrund seines Carotinoidgehalts einen leichten Sonnenschutz bietet, ist es kein Ersatz für Sonnenschutzmittel.
#7. Unterstützt
gesundes Haar und eine gesunde Kopfhaut. Karottenöl ist nicht nur gut für die Haut, sondern auch für das Haar. Die enthaltenen Vitamine A und E pflegen die Kopfhaut, stimulieren die Haarfollikel und fördern ein gesünderes, kräftigeres Haarwachstum.
Die regelmäßige Anwendung von Karottenöl auf der Kopfhaut kann Schuppen reduzieren, die Haarsträhnen nähren und stumpfem und geschädigtem Haar neuen Glanz verleihen.