Was Ihre Pupillenform über Ihre Gesundheit verraten könnte

 

2. Ovale Pupillen

  • Kann nach einer Augenverletzung oder einem Trauma auftreten.

  • Manchmal im Zusammenhang mit Glaukom (hoher Augeninnendruck).

  • Kann bei manchen Menschen auch als natürliche Variation auftreten.

👉 Wenn Sie eine plötzliche Veränderung von rund zu oval bemerken, sollten Sie dies einem Augenarzt mitteilen.

3. Schlüssellochförmige Pupillen

  • Medizinisch als Kolobom bekannt .

  • In vielen Fällen von Geburt an vorhanden und durch eine kleine Lücke in der Augenstruktur verursacht.

  • Kann je nach Größe und Lage die Sehkraft beeinträchtigen.

  • Kann allein oder als Teil bestimmter Syndrome auftreten.

👉 Viele leben problemlos mit Kolobomen, aber sie sind selten genug, um die Neugier zu wecken.

4. Unregelmäßige oder gezackte Pupillen

  • Kann nach Augenoperationen, Traumata oder Entzündungen auftreten .

  • Manchmal mit neurologischen Störungen verbunden .

  • Kann an den Rändern uneben oder eingekerbt erscheinen.

👉 Manche Menschen bemerken es erst, wenn sie sehr genau hinsehen. Wenn es neu auftritt oder sich verschlimmert, suchen Sie einen Arzt auf.

5. Ständig erweiterte Pupillen

  • Pupillen, die auch bei hellem Licht groß bleiben.

  • Mögliche Ursachen sind:

    • Medikamente (z. B. Stimulanzien, Antidepressiva, Augentropfen)

    • Erkrankungen des Gehirns oder der Nerven

    • Manchmal einfach natürliche genetische Variation

👉 Es kann beunruhigend aussehen, aber nicht alle Fälle sind gefährlich. Der Kontext ist wichtig.

Abschließende Gedanken

Die Form Ihrer Pupille kann manchmal Ihre Augengesundheit widerspiegeln oder auf tiefere medizinische Probleme hinweisen – sie allein stellt jedoch keine Diagnose dar. Lichtverhältnisse, Medikamente oder sogar Stress können das Aussehen Ihrer Pupillen verändern.

📝 Erinnerung: Wenn Sie plötzliche oder dramatische Veränderungen an Ihren Augen bemerken, wenden Sie sich an einen Fachmann.

Leave a Comment