Schritt 1: Den Teig zubereiten
- Backofen vorheizen : Heizen Sie Ihren Backofen auf 160 °C (325 °F) vor. Legen Sie eine 20 x 20 cm große Backform mit Backpapier aus und lassen Sie etwas überstehen, damit sich das Papier leichter lösen lässt.
- Für den Boden die Kekskrümel, die geschmolzene Butter und 2 Esslöffel Zucker in einer mittelgroßen Schüssel vermengen. So lange mischen, bis die Krümel gleichmäßig befeuchtet sind.
- In die Pfanne drücken : Drücken Sie die Graham-Cracker-Mischung fest auf den Boden der vorbereiteten Backform, um eine gleichmäßige Krustenschicht zu erzeugen.
- Den Boden backen : 10 Minuten backen, dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, während Sie die Füllung zubereiten.
Schritt 2: Zubereitung der Zitronen-Käsekuchen-Füllung
- Den Frischkäse schlagen : In einer großen Rührschüssel den weichen Frischkäse und 1/2 Tasse Zucker etwa 2 Minuten lang schlagen, bis die Masse glatt und cremig ist.
- Eier und Aromen hinzufügen : Die Eier einzeln hinzufügen und nach jedem Ei gut verrühren. Anschließend Vanilleextrakt, Zitronensaft, Zitronenschale und Salz unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Über den Boden gießen : Gießen Sie die Zitronen-Käsekuchenmischung über den gebackenen Graham-Cracker-Boden und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel.
Schritt 3: Den Käsekuchen backen
- Backen : Backen Sie die Zitronenkäsekuchenschicht 25–30 Minuten lang oder bis die Mitte gerade fest ist und nicht mehr wackelt.
- Vollständig abkühlen lassen: Lassen Sie den Käsekuchen auf Raumtemperatur abkühlen und stellen Sie ihn dann mindestens 1 Stunde lang in den Kühlschrank, damit er fest wird, bevor Sie die Baiserschicht hinzufügen.
Schritt 4: Baiser-Topping zubereiten
- Eiweiß schlagen : Eiweiß und Weinstein in eine saubere, trockene Rührschüssel geben. Mit einem elektrischen Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden.
- Zucker nach und nach hinzufügen : Unter ständigem Schlagen nach und nach 1/2 Tasse Zucker esslöffelweise hinzufügen. Die Geschwindigkeit des Mixers erhöhen und schlagen, bis sich steife, glänzende Spitzen bilden.
- Baiser auf dem Käsekuchen verteilen : Löffeln Sie das Baiser über die gekühlte Zitronenkäsekuchenschicht und verteilen Sie es gleichmäßig mit einem Spatel, um die Oberfläche zu bedecken.
Schritt 5: Das Baiser rösten
- Grillen oder einen Küchenbrenner verwenden : Um das Baiser zu rösten, verwenden Sie entweder einen Küchenbrenner, um die Oberseite leicht zu bräunen, oder stellen Sie die Pfanne 1–2 Minuten lang unter einen vorgeheizten Grill und achten Sie dabei genau darauf, dass nichts anbrennt.
- Vor dem Servieren kühlen : Die Riegel einige Minuten abkühlen lassen und dann vor dem Anschneiden weitere 30 Minuten kühl stellen. Mit einem scharfen Messer in Quadrate schneiden und servieren.
Nährwertangaben (pro Portion – ungefähr 12 Portionen):
- Kalorien : 230
- Gesamtfett : 14 g
- Gesättigte Fettsäuren : 8 g
- Cholesterin : 70 mg
- Natrium : 190 mg
- Kohlenhydrate : 24 g
- Ballaststoffe : 0 g
- Zucker : 18 g
- Eiweiß : 3 g
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F1: Kann ich den Frischkäse durch eine milchfreie Alternative ersetzen?
Ja! Sie können einen milchfreien Frischkäseersatz verwenden, um diese Riegel für Menschen mit Milchallergien geeignet zu machen. Beachten Sie jedoch, dass die Textur leicht variieren kann.
F2: Muss ich die Baiserschicht hinzufügen?
Nein, das Baiser ist optional. Diese Riegel schmecken auch ohne Baiser-Topping köstlich, verleihen aber eine luftige Süße, die die Zitrone ergänzt.
F3: Kann ich Zitronensaft aus der Flasche statt frischem verwenden?
Frischer Zitronensaft ist sehr zu empfehlen, da er einen intensiveren und frischeren Geschmack verleiht. Saft aus der Flasche enthält oft Konservierungsstoffe, die den Geschmack verändern können.
F4: Wie bewahre ich übrig gebliebene Riegel auf?
Übrig gebliebene Riegel sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden . Geben Sie sie in einen luftdichten Behälter und genießen Sie sie innerhalb von 3-4 Tagen für besten Geschmack und Konsistenz.
Tipps für die Zubereitung der besten Zitronen-Baiser-Käsekuchenriegel
- Frischkäse weich machen : Weicher Frischkäse lässt sich leichter verrühren und ergibt eine glatte, cremige Füllung. Mindestens 30 Minuten vor dem Verrühren aus dem Kühlschrank nehmen.
- Vermeiden Sie zu langes Rühren : Wenn Sie die Eier zur Füllung geben, rühren Sie nur, bis alles gut vermischt ist. Zu langes Rühren kann zu viel Luft einbringen, was zu Rissen im Käsekuchen führen kann.
- Verwenden Sie eine saubere Schüssel für Baiser : Eiweiß lässt sich am besten in einer trockenen, fettfreien Schüssel schlagen. Jede Spur von Fett kann verhindern, dass das Eiweiß steife Spitzen bildet.
- Vorsicht beim Toasten : Beim Grillen des Baisers gut aufpassen, damit es nicht anbrennt. Das Baiser kann unter dem Grill schnell braun werden, also behalten Sie es im Auge oder verwenden Sie einen Küchenbrenner zur besseren Kontrolle.
- Vor dem Schneiden kühlen : Für sauber geschnittene Quadrate die Riegel nach dem Auftragen des Baisers mindestens 30 Minuten kühl stellen. Dadurch wird die Füllung fester und das Schneiden wird einfacher.
Aufbewahrungstipps
Kühlen:
Um übrig gebliebene Zitronen-Baiser-Käsekuchen-Riegel aufzubewahren, legen Sie sie in einen luftdichten Behälter und kühlen Sie sie. Die Riegel schmecken am besten innerhalb von 3–4 Tagen.
Einfrieren:
Sie können diese Riegel (ohne Baiser-Topping) bis zu 2 Monate einfrieren. Wickeln Sie jeden Riegel einzeln in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn in einen gefrierfesten Behälter. Zum Servieren lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auftauen . Für eine optimale Präsentation geben Sie das Baiser nach dem Auftauen hinzu und toasten Sie es kurz vor dem Servieren.
Abschluss
Zitronen-Baiser-Käsekuchen-Riegel sind ein köstlicher Leckerbissen und bieten ein erfrischendes und spritziges Desserterlebnis. Mit einer cremigen Käsekuchenschicht, einer spritzigen Zitronennote und einer luftigen Baiserhaube bieten diese Riegel die perfekte Balance aus Aromen und Texturen. Ob für einen besonderen Anlass oder als Dessert am Wochenende – diese Riegel werden Sie mit ihrer Geschmackskombination beeindrucken. Probieren Sie dieses Rezept unbedingt aus – Sie werden jeden zitronigen Bissen mit Baiserhaube lieben! Guten Appetit!