Wir denken nicht viel über unsere Nieren nach. Sie arbeiten leise im Hintergrund, filtern Abfallstoffe und gleichen den Flüssigkeitshaushalt aus und erfordern selten Aufmerksamkeit – bis etwas schiefgeht. Wenn Symptome auftreten, ist der Schaden oft schon weit fortgeschritten.
Weltweit leiden mehr als 800 Millionen Menschen an einer chronischen Nierenerkrankung. Viele von ihnen bemerken es erst, wenn ein einfacher Urintest die Wahrheit ans Licht bringt: Eiweiß im Urin – ein Warnsignal für Nierenprobleme.
Doch viele übersehen dabei etwas: Manchmal geht die Gefahr nicht nur von der Krankheit aus. Bestimmte Medikamente, die falsch oder zu lange eingenommen werden, können die Nierenfunktion unbemerkt beeinträchtigen.
Werfen wir einen genaueren Blick auf die alltäglichen Medikamente, die Ihre Nieren beeinträchtigen könnten – und welche sichereren Schritte Sie unter Anleitung Ihres Arztes unternehmen können.
1. Omeprazol und andere säureblockierende Medikamente
Wenn Sie unter Sodbrennen, saurem Reflux oder Magengeschwüren leiden, haben Sie wahrscheinlich Omeprazol oder einen anderen Protonenpumpenhemmer (PPI) verwendet. Sie lindern brennende Schmerzen unglaublich effektiv und schützen den Magen.
Bei langfristiger Einnahme, insbesondere ohne ärztliche Aufsicht, werden PPI jedoch mit Nierenschäden in Verbindung gebracht. Was als leichte Belastung der Nieren beginnt, kann sich unbehandelt zu einer chronischen Nierenerkrankung entwickeln.
Mögliche Alternative: H2-Antagonisten wie Famotidin sind oft schonender für die Nieren, allerdings nicht für jeden geeignet. Sprechen Sie vor einem Wechsel immer mit Ihrem Arzt.
2. Ibuprofen und andere Schmerzmittel
Nur wenige Medikamente sind in vielen Haushalten so verbreitet wie Ibuprofen. Wir nehmen es gegen Kopfschmerzen, Arthritisschmerzen, Muskelzerrungen und sogar Fieber.
Ibuprofen gehört jedoch zu den nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR), die den Blutfluss zu den Nieren verringern. Bei zu langer oder hoher Einnahme, insbesondere bei älteren Erwachsenen, kann diese verringerte Durchblutung ein akutes Nierenversagen auslösen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite