Hefeteig, der immer gelingt, hier als Rohrnudeln oder Früchte-Guglhupf

Zubereitung:
1. Vorbereitung des Hefeteigs:
Beginne damit, die Hefe in der lauwarmen Milch aufzulösen. Gib die Milch in eine kleine Schüssel und bröckle die Hefe hinein. Füge einen Teelöffel Zucker hinzu, damit die Hefe schneller aktiviert wird. Rühre kurz um und lasse die Mischung für etwa 10 Minuten stehen, bis sie anfängt, Blasen zu werfen.
2. Teig herstellen:
Sieb das Mehl in eine große Schüssel und füge den Zucker und eine Prise Salz hinzu. Mache eine Mulde in die Mitte des Mehls und gib die aufgelöste Hefe-Mischung, die Eier und die Eigelbe hinein. Schmelze die Margarine (oder Butter) und gib sie ebenfalls zum Teig. Knete nun alles zu einem glatten, elastischen Teig. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein, wenn er das ist, füge etwas mehr Mehl hinzu.
3. Teig gehen lassen:
Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 bis 1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Der Teig sollte weich und fluffig werden, perfekt für die Rohrnudeln oder den Guglhupf.
4. Für den Guglhupf (Füllung vorbereiten):
Während der Teig geht, kannst du die Füllung für den Guglhupf vorbereiten. Schneide das Zitronat und Orangeat in kleine Stücke. Gib die Rosinen, das Zitronat und das Orangeat in eine Schüssel und vermische alles gut. Wenn du möchtest, kannst du die Früchte noch mit etwas Amaretto beträufeln, um ihnen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
5. Teig verarbeiten – Rohrnudeln oder Guglhupf:
• Für Rohrnudeln:�Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Bestreiche eine Auflaufform mit etwas Butter oder Öl. Knete den Teig noch einmal durch und forme daraus kleine Kugeln (etwa 10-12 Stück). Lege die Teigkugeln nebeneinander in die Form, sodass sie leicht aneinanderstoßen. Lasse sie noch einmal etwa 20 Minuten gehen.�Backe die Rohrnudeln für 25-30 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment