2. Sahnecreme zubereiten:
In einem mittelgroßen Topf die Milch zusammen mit dem Vanillezucker (oder der Vanilleessenz) erhitzen. Währenddessen in einer separaten Schüssel das Eigelb mit dem Zucker und der Maisstärke verrühren. Diese Mischung sorgt für die perfekte Konsistenz und Bindung der Creme.
Wenn die Milch warm ist (aber noch nicht kocht), die Eigelb-Zucker-Maisstärke-Mischung langsam einrühren. Unter ständigem Rühren die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die Mischung so lange erhitzen, bis sie andickt und eine cremige Konsistenz erreicht ist. Es ist wichtig, ständig zu rühren, damit die Creme nicht anbrennt oder Klümpchen bildet.
3. Sahne einarbeiten:
Den Topf vom Herd nehmen und die Creme etwas abkühlen lassen. Dann die geschlagene Sahne unterheben, um eine luftige und dennoch reichhaltige Textur zu erreichen. Die Pfirsichstücke vorsichtig unter die Creme heben, sodass sie gleichmäßig verteilt sind. Dies sorgt für einen herrlichen Geschmack in jedem Bissen.
4. Kuchen fertigstellen:
Die fertige Sahnecreme auf den vorbereiteten Teig in der Kuchenform gießen und glattstreichen. Die Teigscheibe aus dem Gefrierschrank nehmen und mit einer groben Reibe über die Sahnecreme reiben, sodass die gesamte Oberfläche mit feinen Teigstückchen bedeckt ist. Diese Schicht verleiht dem Kuchen beim Backen eine knusprige Textur und sorgt für einen wunderschönen, rustikalen Look.
Backen und Servieren:
1. Backen:
Den Kuchen in den vorgeheizten Ofen geben und etwa 40-45 Minuten backen, oder bis der Teig goldbraun und durchgebacken ist. Du kannst testen, ob der Kuchen fertig ist, indem du vorsichtig mit einem Holzstäbchen in die Mitte stichst – bleibt kein Teig daran haften, ist der Kuchen fertig.
2. Abkühlen und Dekorieren:
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️